Modellquartier
Eggarten-Siedlung
Meinung: Gespräch mit Verkehrsexperten Andreas Schuster über die Mobilitätswende in München und den Stellplatzschlüssel in der Eggarten-Siedlung Mehr Infos
neues Wohnen im Eggarten
Für bis zu 4.500 Münchner*innen wird es bald eine neue Heimat geben. Im Norden der Stadt entsteht das Modellquartier Eggarten mit etwa 1.850 Wohnungen. Mit diesem Bebauungsplan ermöglicht die Stadt München, dass fast 50 Prozent der Wohnungen von Genossenschaften übernommen werden. Sie alle sind mietpreisgebunden. Eine lebendige und bunte Nachbarschaft soll durch kreative Wohn- und Arbeitsbereiche, Gemeinschaftsräume, Bürgerbeteiligung und Naturbereiche vor der Haustüre entstehen.

Bereits seit 20 Jahren befindet sich München in einer Wachstumsphase. Ende vergangenen Jahres zählte die Stadt knapp 1,6 Millionen Einwohner*innen. Die Zahl der in München lebenden Menschen wird voraussichtlich 2029 die 1,7-Millionen-Grenze überschreiten.

Newsletter abonnieren
Sie möchten über Planungsfortschritte in der Eggarten-Siedlung und dazugehörige Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie erfahren hier alles rund um die Eggarten-Siedlung und Hintergründe aus den Bereichen Mobilität, Quartiersentwicklung und Klimaschutz.


Erdgeschossnutzung
In der Eggarten-Siedlung entstehen rund 4.000 Quadratmeter Erdgeschossnutzung. Unser Ziel ist es, die Nahversorgung im Quartier zu sichern, attraktive Aufenthaltsorte in Cafés und auf öffentlichen Plätzen zu schaffen und weitere Angebote wie Yoga, Nachhilfe und vieles mehr um die Ecke zu haben.
Vom Bund gefördertes Projekt
Wir haben eine weitere Genehmigung auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung in der Eggarten-Siedlung erhalten. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.